Walking-Fußball https://www.alteaponeustadt.de/ar ar Sport-Trend für ältere Menschen: Walking Football https://www.alteaponeustadt.de/de/aktuelles/neuigkeiten/sport-trend-fuer-aeltere-menschen-walking-football <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Sport-Trend für ältere Menschen: Walking Football</span> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span lang="" about="/ar/user/68" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">mk-synergie</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">جمعة, 01.10.2021 - 00:00</span> <div class="field field--name-body field--type-text-with-summary field--label-hidden field__item"><p><span><span><span><span><span><span><span>Walking Football wird immer populärer. Der Sport-Trend stammt aus England und ist hierzulande auch als Geh-Fußball bekannt. Hinter der Sportart steckt die Idee, eine altersgerechte und gesundheitsfördernde Alternative des Fußballs auszuüben, die Verletzungen für Seniorinnen und Senioren vermeidet. </span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span>Auch im hohen Alter noch Fußball spielen? Das funktioniert! Denn Walking Football, Fußball im Gehen, macht das möglich. Doch wie unterscheidet sich diese Variante tatsächlich zum klassischen Fußball? In einigen Dingen, so viel sei verraten, wobei der Spaß und vor allem die körperliche Betätigung im Vordergrund steht. „Walking Football bietet eine tolle Möglichkeit für Seniorinnen und Senioren, Sport zu treiben. Gerade im fortgeschrittenen Alter ist Bewegung wichtig, um die körperliche Fitness zu erhalten. Zudem trifft man Leute, gewinnt also auch in sozialer Hinsicht etwas und hat einfach Spaß“, sagt Katharina Steinbach, Sportwissenschaftlerin bei der Barmer.</span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span>Das Regelwerk ist leicht zu verstehen. Es ähnelt stark dem des klassischen Fußballs. Der entscheidende Unterschied geht bereits aus dem Namen hervor, denn die Akteurinnen und Akteure sollen weder mit noch ohne Ball rennen. Abgesehen davon darf das runde Leder genau wie beim Fußball lediglich unterhalb der Hüfte gespielt werden, zudem ist direkter Körperkontakt verboten. Mannschaftsgröße, Spielfeld und -zeit sind je nach Bedarf anpassbar. Gespielt wird auf kleinere Tore, in der Halle ebenso wie auf Rasen oder Kunstrasen. (Barmer)</span></span></span></span></span></span></span></p></div> <div class="field field--name-field-tags field--type-entity-reference field--label-above clearfix"> <h3 class="field__label">Tags</h3> <ul class='links field__items'> <li><a href="/de/tags/senioren" hreflang="de">Senioren</a></li> <li><a href="/de/tags/sport-0" hreflang="de">Sport</a></li> <li><a href="/de/tags/fussball" hreflang="de">Fußball</a></li> <li><a href="/de/tags/walking-fussball" hreflang="de">Walking-Fußball</a></li> <li><a href="/de/tags/walking-soccer" hreflang="de">Walking-Soccer</a></li> </ul> </div> <div class="field field--name-field-category field--type-entity-reference field--label-above"> <div class="field__label">Kategorie</div> <li class="field__item"><a href="/de/aktuelles/neuigkeiten" hreflang="de">Neuigkeiten</a></li> </div> <section class="field field--name-comment field--type-comment field--label-above comment-wrapper"> </section> Thu, 30 Sep 2021 22:00:00 +0000 mk-synergie 36463 at https://www.alteaponeustadt.de https://www.alteaponeustadt.de/de/aktuelles/neuigkeiten/sport-trend-fuer-aeltere-menschen-walking-football#comments