Corona https://www.alteaponeustadt.de/en en COVID-19-Impfungen in Apotheken starten am 8. Februar https://www.alteaponeustadt.de/de/aktuelles/neuigkeiten/covid-19-impfungen-apotheken-starten-am-8-februar <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">COVID-19-Impfungen in Apotheken starten am 8. Februar</span> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span lang="" about="/en/user/68" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">mk-synergie</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">Tue, 02/01/2022 - 00:00</span> <div class="field field--name-body field--type-text-with-summary field--label-hidden field__item"><p><span><span><span><span><span><span><span>Ab Dienstag 8. Februar können Apotheken COVID-19-Impfungen anbieten. „Im Vorfeld mussten die Voraussetzungen geschaffen werden – das ist jetzt erledigt“, sagt Gabriele Regina Overwiening, Präsidentin der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Im Dezember erarbeitete die Bundesapothekerkammer in Zusammenarbeit mit der Bundesärztekammer das Curriculum für die ärztliche Schulung. Seit Januar schulen die Apothekerkammern Apothekerinnen und Apotheker danach. </span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span>Parallel wurden die technischen Voraussetzungen geschaffen, um die Zahl der geimpften Personen elektronisch an das RKI zu melden. Overwiening: „Die letzten noch offenen Punkte waren die Impfstoff-Kontingente für die Apotheken und der Bestellzyklus. Das wurde heute mit dem Bundesgesundheitsministerium geklärt: Kommende Woche können die Apotheken erstmals Impfstoffe bestellen, um sie selbst zu verimpfen. Die ersten Impfungen können dann ab dem 8. Februar durchgeführt werden.“ Impfungen sind ein zusätzliches, freiwilliges Angebot der Apotheken. Ob eine Apotheke Impfungen anbietet, entscheidet die Apothekenleiterin bzw. der Apothekenleiter im Einzelfall.</span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span>Die Impfungen in Apotheken sind eine Ergänzung zu den Impfangeboten in Arztpraxen und Impfzentren, aber kein Ersatz. Overwiening: „Wir wollen diejenigen erreichen, die sich noch nicht impfen lassen konnten, zum Beispiel weil ihnen die Organisation eines Impftermins bisher zu aufwändig war. Wir bringen das niedrigschwellige und flächendeckende Angebot der Apotheken ein, um die Impfkampagne der Bundesregierung zu unterstützen.“</span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span>Die COVID-19-Impfung ist die erste Impfung, die Apotheken bundesweit anbieten können. Overwiening: „Dieses Angebot der Apotheken ist neu, aber wir sind darauf exzellent vorbereitet. Impfungen in Apotheken sind sicher. Jeder kann darauf vertrauen, bestens versorgt zu werden. Apothekerinnen und Apotheker sind auch für den unwahrscheinlichen Fall geschult, dass bei Impfreaktionen Maßnahmen der Ersten Hilfe ergriffen werden müssen.“ (ABDA)</span></span></span></span></span></span></span></p></div> <div class="field field--name-field-tags field--type-entity-reference field--label-above clearfix"> <h3 class="field__label">Tags</h3> <ul class='links field__items'> <li><a href="/de/tags/covid" hreflang="de">Covid</a></li> <li><a href="/de/tags/corona" hreflang="de">Corona</a></li> <li><a href="/de/tags/impfung" hreflang="de">Impfung</a></li> <li><a href="/de/tags/apotheken" hreflang="de">Apotheken</a></li> <li><a href="/de/tags/start" hreflang="de">Start</a></li> </ul> </div> <div class="field field--name-field-category field--type-entity-reference field--label-above"> <div class="field__label">Kategorie</div> <li class="field__item"><a href="/de/aktuelles/neuigkeiten" hreflang="de">Neuigkeiten</a></li> </div> <section class="field field--name-comment field--type-comment field--label-above comment-wrapper"> </section> Mon, 31 Jan 2022 23:00:00 +0000 mk-synergie 36453 at https://www.alteaponeustadt.de Deutschland-Urlaub während Corona-Pandemie: Impfungen gegen FSME sinnvoll https://www.alteaponeustadt.de/de/aktuelles/neuigkeiten/deutschland-urlaub-waehrend-corona-pandemie-impfungen-gegen-fsme-sinnvoll <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Deutschland-Urlaub während Corona-Pandemie: Impfungen gegen FSME sinnvoll</span> <div class="field field--name-field-main-media field--type-entity-reference field--label-hidden col-12 field__item"> <a href="/de/aktuelles/neuigkeiten/deutschland-urlaub-waehrend-corona-pandemie-impfungen-gegen-fsme-sinnvoll"> <picture> <!--[if IE 9]><video style="display: none;"><![endif]--> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_xm/public/images/2020-01/vaccination-1215279_1920.jpg?h=e5aec6c8&amp;itok=sFXYtyhH 1x" media="all and (min-width: 75em)" type="image/jpeg"/> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_lg/public/images/2020-01/vaccination-1215279_1920.jpg?h=e5aec6c8&amp;itok=_0shj9cf 1x" media="all and (min-width: 62em) and (max-width: 74.99em)" type="image/jpeg"/> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_md/public/images/2020-01/vaccination-1215279_1920.jpg?h=e5aec6c8&amp;itok=VlulPB7t 1x" media="all and (min-width: 48em) and (max-width: 61.99em)" type="image/jpeg"/> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_sm/public/images/2020-01/vaccination-1215279_1920.jpg?h=e5aec6c8&amp;itok=l1kTuIi2 1x" media="all and (min-width: 36em) and (max-width: 47.99em)" type="image/jpeg"/> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_xs/public/images/2020-01/vaccination-1215279_1920.jpg?h=e5aec6c8&amp;itok=KQ5YHJWH 1x" media="all and (max-width: 35.99em)" type="image/jpeg"/> <!--[if IE 9]></video><![endif]--> <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIABAP///wAAACH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==" alt="Impfung, Spritze" typeof="foaf:Image" /> </picture> </a> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span lang="" about="/en/user/241" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">Markus-Kaal</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">Sat, 08/01/2020 - 00:00</span> <div class="field field--name-body field--type-text-with-summary field--label-hidden field__item"><p><span><span><span><span><span><span><span>Wer die Sommerferien wegen der Corona-Pandemie in Deutschland oder seinen Nachbarstaaten verbringt, sollte gleichwohl seinen Impfpass überprüfen und sich bei Bedarf gegen Infektionskrankheiten wie die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) impfen lassen. Milde Winter- und Frühjahrstemperaturen haben die Gefahr von Zeckenbissen in diesem Sommer merklich erhöht. Die hiesigen FSME-Risikogebiete liegen vor allem in Thüringen, Bayern, Hessen und Baden-Württemberg. Ein Schnellschutz kann durch zwei FSME-Impfungen im Abstand von 14 Tagen aufgebaut werden. Generell sollte der Impfschutz je nach Lebensalter alle drei bis fünf Jahre aufgefrischt werden.</span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span>„Jede Impfung zählt, egal ob gegen FSME, Masern oder Tetanus“, sagt Mathias Arnold, Apotheker aus Halle an der Saale und Vizepräsident der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. „Wer sich gegen Infektionskrankheiten impfen lässt, schützt sich selbst und bei von Mensch zu Mensch übertragbaren Krankheiten auch seine Familie und letztlich die gesamte Bevölkerung vor Infektionen. Gerade während der Corona-Pandemie wird uns nur allzu bewusst vor Augen geführt, wie gut es ist, bewährte und erprobte Impfstoffe gegen gefährliche Erreger zu haben. Unser Ziel muss es sein, eine dauerhaft hohe Impfquote bei allen Ziel- und Altersgruppen zu erreichen.“ Arnold weiter: „Die Apotheken stehen als Partner für Informationen zum Impfen bereit – natürlich auch telefonisch.“</span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span>Bei Impfungen gegen FSME hat die Impfbereitschaft in den vergangenen Jahren in Deutschland erheblich zugenommen. So wurden 2017 nur 3,4 Millionen Impfdosen gegen FSME über öffentliche Apotheken abgegeben, 2018 dagegen schon 4,1 Millionen – das ist eine 19,3-prozentige Steigerung. Mit 4,9 Millionen FSME-Impfdosen im Jahr 2019 konnte dieser Wert nochmals um 20,1 Prozent erhöht werden. Das hat das Deutsche Arzneiprüfungsinstitut (DAPI) auf Basis der Abrechnungen der gesetzlichen Krankenkassen berechnet. Auch insgesamt hat die Impfbereitschaft in Deutschland zugenommen: Im Jahr 2019 sind die Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen für Impfstoffe (darunter Grippe, Keuchhusten, Pneumokokken, Masern, Gebärmutterhalskrebs) um 16,4 Prozent auf 1,503 Mrd. Euro angestiegen. (ABDA) </span></span></span></span></span></span></span></p></div> <div class="field field--name-field-tags field--type-entity-reference field--label-above clearfix"> <h3 class="field__label">Tags</h3> <ul class='links field__items'> <li><a href="/de/tags/fruehsommer-meningoenzephalitis" hreflang="de">Frühsommer-Meningoenzephalitis</a></li> <li><a href="/de/tags/fsme" hreflang="de">FSME</a></li> <li><a href="/de/tags/impfung" hreflang="de">Impfung</a></li> <li><a href="/de/tags/corona" hreflang="de">Corona</a></li> </ul> </div> <div class="field field--name-field-category field--type-entity-reference field--label-above"> <div class="field__label">Kategorie</div> <li class="field__item"><a href="/de/aktuelles/neuigkeiten" hreflang="de">Neuigkeiten</a></li> </div> <section class="field field--name-comment field--type-comment field--label-above comment-wrapper"> </section> Fri, 31 Jul 2020 22:00:00 +0000 Markus-Kaal 10796 at https://www.alteaponeustadt.de Hände auch gewaschen? KI überprüft Hygiene https://www.alteaponeustadt.de/de/aktuelles/neuigkeiten/haende-auch-gewaschen-ki-ueberprueft-hygiene <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Hände auch gewaschen? KI überprüft Hygiene</span> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span lang="" about="/en/user/68" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">mk-synergie</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">Wed, 07/01/2020 - 00:00</span> <div class="field field--name-body field--type-text-with-summary field--label-hidden field__item"><p><span><span><span><span><span>In Zeiten von Corona ist Handhygiene besonders wichtig. Neben dem regelmäßigen Händewaschen per se kommt es dabei auch auf die Gründlichkeit an. Nach Angaben der WHO sollte man sich mindestens 30 Sekunden lang die Hände waschen, um Viren und Bakterien zuverlässig zu beseitigen. </span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span>Um Schlendrian zu überwachen hat der japanische Technikkonzern Fujitsu ein System entwickelt, das automatisch die Bewegungen der Hände unter dem Waschbecken überwacht. </span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span>Dank der KI erhält man eine Rückmeldung, wenn die Reinigungsprozedur umfangreich genug war. Dazu werden die Bewegungen der Hände per Kamera am Waschbecken aufgenommen. Ein spezieller Algorithmus, entwickelt per Deep-Learning, berechnet dann die Effizienz des Waschvorgangs. </span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span>Dazu wurden Aufnahmen von 2000 Händewaschen-Situationen in das System eingespeist. Noch ist das System nicht auf dem Markt. </span></span></span></span></span></p></div> <div class="field field--name-field-tags field--type-entity-reference field--label-above clearfix"> <h3 class="field__label">Tags</h3> <ul class='links field__items'> <li><a href="/de/tags/corona" hreflang="de">Corona</a></li> <li><a href="/de/tags/hygiene" hreflang="de">Hygiene</a></li> <li><a href="/de/tags/algorithmus" hreflang="de">Algorithmus</a></li> <li><a href="/de/tags/kuenstliche-intelligenz" hreflang="de">Künstliche Intelligenz</a></li> <li><a href="/de/tags/ki" hreflang="de">KI</a></li> </ul> </div> <div class="field field--name-field-category field--type-entity-reference field--label-above"> <div class="field__label">Kategorie</div> <li class="field__item"><a href="/de/aktuelles/neuigkeiten" hreflang="de">Neuigkeiten</a></li> </div> <section class="field field--name-comment field--type-comment field--label-above comment-wrapper"> </section> Tue, 30 Jun 2020 22:00:00 +0000 mk-synergie 13538 at https://www.alteaponeustadt.de Lüften, Abstand halten, Maske tragen https://www.alteaponeustadt.de/de/aktuelles/neuigkeiten/lueften-abstand-halten-maske-tragen <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Lüften, Abstand halten, Maske tragen</span> <div class="field field--name-field-main-media field--type-entity-reference field--label-hidden col-12 field__item"> <a href="/de/aktuelles/neuigkeiten/lueften-abstand-halten-maske-tragen"> <picture> <!--[if IE 9]><video style="display: none;"><![endif]--> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_xm/public/images/2020-07/corona-5087883_1920.jpg?h=e5aec6c8&amp;itok=HizmlSrh 1x" media="all and (min-width: 75em)" type="image/jpeg"/> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_lg/public/images/2020-07/corona-5087883_1920.jpg?h=e5aec6c8&amp;itok=lFV-IToy 1x" media="all and (min-width: 62em) and (max-width: 74.99em)" type="image/jpeg"/> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_md/public/images/2020-07/corona-5087883_1920.jpg?h=e5aec6c8&amp;itok=w7yC1aY1 1x" media="all and (min-width: 48em) and (max-width: 61.99em)" type="image/jpeg"/> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_sm/public/images/2020-07/corona-5087883_1920.jpg?h=e5aec6c8&amp;itok=zuOLRuXy 1x" media="all and (min-width: 36em) and (max-width: 47.99em)" type="image/jpeg"/> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_xs/public/images/2020-07/corona-5087883_1920.jpg?h=e5aec6c8&amp;itok=wKiWtBrQ 1x" media="all and (max-width: 35.99em)" type="image/jpeg"/> <!--[if IE 9]></video><![endif]--> <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIABAP///wAAACH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==" alt="Nase-Mund-Schutz" typeof="foaf:Image" /> </picture> </a> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span lang="" about="/en/user/68" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">mk-synergie</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">Wed, 07/01/2020 - 00:00</span> <div class="field field--name-body field--type-text-with-summary field--label-hidden field__item"><p><span><span><span><span><span><span><span>Nach dem Abflauen der Corona-Infektionszahlen haben Bund und Länder die Beschränkungen weiter gelockert. Doch die Pandemie ist noch nicht ausgestanden. Auch weiterhin gilt es, die bekannten Sicherheitsregeln einzuhalten. Eine immer wichtigere Rolle nimmt das regelmäßige Lüften ein.</span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span>Das Coronavirus verbreitet sich offenbar stärker als ursprünglich vermutet über unsichtbare Schwebeteilchen in der Luft, sogenannte Aerosole. Wenn diese winzigen Tröpfchenkerne von einem infizierten Menschen ausgestoßen werden, können sie zum Beispiel Coronaviren enthalten und diese mehrere Meter weit durch die Luft transportieren. Das Problem: Aerosole sind mit bis zu fünf Mikrometern so klein, dass sie durch eine Stoffmaske hindurchgehen können. Der Mund-Nasenschutz bremst, je nach Dicke des Stoffes, nur deren Geschwindigkeit. „Wir wissen aus Studien, dass sich Aerosole bis zu drei Stunden in der Luft halten können. Deshalb kann man sich mit dem Coronavirus infizieren, selbst wenn man in einem ungelüfteten Raum alle Abstands- und Hygieneregeln einhält. Indem man regelmäßig lüftet, kann man die Aerosolbelastung in geschlossenen Räumen und damit das Infektionsrisiko reduzieren“, sagt Dr. Ursula Marschall, leitende Medizinerin bei der Barmer. </span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span><strong>Mit Vorsicht trainieren</strong></span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span>Gerade in Fitnessstudios kann die Aerosolbelastung problematisch sein, da bei intensiven Übungen viele Viren mit der Atemluft ausgestoßen werden könnten. „Grundsätzlich ist Sport zu Hause oder im Freien derzeit ratsamer, da hier eine Corona-Infektion über Aerosole vergleichsweise gering ist. Wer dennoch im Fitnessstudio trainiert, sollte mehrere Masken mitnehmen und sie wechseln, sobald sie feucht sind und ihre Schutzfunktion einbüßen“, rät Marschall. Da man durch die Maske schlechter Luft bekommt, sollte man das Training ein wenig drosseln und sich langsam an sein Limit herantasten. Zudem sollte man am besten vor und nach jeder Trainingseinheit die Griffe der Geräte desinfizieren.</span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span><strong>Nicht übermütig werden</strong></span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span>Darüber hinaus gelten im Fitnessstudio dieselben Sicherheitsregeln wie überall. „Ob beim Sport, im Supermarkt oder unter Freunden, man sollte auch weiterhin einen Mindestabstand von eineinhalb bis zwei Metern dringend einhalten, um eine Corona-Infektion zu vermeiden“, sagt Marschall. Zudem gilt es nach wie vor, die sozialen Kontakte zu reduzieren. Dass die Bundesländer die Beschränkungen gelockert haben, bedeutet nicht, dass Corona ausgestanden ist. „Wir stehen bei der Corona-Pandemie nach wie vor am Anfang. Jeder Einzelne kann aber dazu beitragen, dass deren Verlauf beherrschbar bleibt“, so die leitende Medizinerin der Barmer. (Barmer)</span></span></span></span></span></span></span></p></div> <div class="field field--name-field-tags field--type-entity-reference field--label-above clearfix"> <h3 class="field__label">Tags</h3> <ul class='links field__items'> <li><a href="/de/tags/corona" hreflang="de">Corona</a></li> <li><a href="/de/tags/aerosole" hreflang="de">Aerosole</a></li> <li><a href="/de/tags/lueften" hreflang="de">Lüften</a></li> <li><a href="/de/tags/studio" hreflang="de">Studio</a></li> <li><a href="/de/tags/training" hreflang="de">Training</a></li> </ul> </div> <div class="field field--name-field-category field--type-entity-reference field--label-above"> <div class="field__label">Kategorie</div> <li class="field__item"><a href="/de/aktuelles/neuigkeiten" hreflang="de">Neuigkeiten</a></li> </div> <section class="field field--name-comment field--type-comment field--label-above comment-wrapper"> </section> Tue, 30 Jun 2020 22:00:00 +0000 mk-synergie 9627 at https://www.alteaponeustadt.de https://www.alteaponeustadt.de/de/aktuelles/neuigkeiten/lueften-abstand-halten-maske-tragen#comments Arzneimittel in Corona-Zeiten: Apotheken können Patienten schneller und einfacher versorgen https://www.alteaponeustadt.de/de/aktuelles/neuigkeiten/arzneimittel-corona-zeiten-apotheken-koennen-patienten-schneller-und <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Arzneimittel in Corona-Zeiten: Apotheken können Patienten schneller und einfacher versorgen</span> <div class="field field--name-field-main-media field--type-entity-reference field--label-hidden col-12 field__item"> <a href="/de/aktuelles/neuigkeiten/arzneimittel-corona-zeiten-apotheken-koennen-patienten-schneller-und"> <picture> <!--[if IE 9]><video style="display: none;"><![endif]--> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_xm/public/images/2020-03/Abda_Apotheker_1.jpg?h=10d202d3&amp;itok=2VDwERt1 1x" media="all and (min-width: 75em)" type="image/jpeg"/> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_lg/public/images/2020-03/Abda_Apotheker_1.jpg?h=10d202d3&amp;itok=VP1eXSqg 1x" media="all and (min-width: 62em) and (max-width: 74.99em)" type="image/jpeg"/> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_md/public/images/2020-03/Abda_Apotheker_1.jpg?h=10d202d3&amp;itok=qHTtuP0j 1x" media="all and (min-width: 48em) and (max-width: 61.99em)" type="image/jpeg"/> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_sm/public/images/2020-03/Abda_Apotheker_1.jpg?h=10d202d3&amp;itok=wKtmVGHq 1x" media="all and (min-width: 36em) and (max-width: 47.99em)" type="image/jpeg"/> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_xs/public/images/2020-03/Abda_Apotheker_1.jpg?h=10d202d3&amp;itok=ccBAQfga 1x" media="all and (max-width: 35.99em)" type="image/jpeg"/> <!--[if IE 9]></video><![endif]--> <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIABAP///wAAACH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==" alt="Apotheker" typeof="foaf:Image" /> </picture> </a> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span lang="" about="/en/user/201" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">alap</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">Mon, 06/01/2020 - 00:00</span> <div class="field field--name-body field--type-text-with-summary field--label-hidden field__item"><p><span><span>Die Apotheken können ihre Patienten in diesen Tagen schneller und einfacher mit wichtigen Arzneimitteln versorgen. Dafür sorgen mehrere, für die Zeit der Corona-Krise getroffenen Neuregelungen in Gesetzen, Verordnungen und vertraglichen Vereinbarungen. Bei Lieferengpässen kann die Apotheke leichter Alternativpräparate abgeben, und Patienten werden dabei vor zusätzlichen Aufzahlungen geschützt. Zudem wird der Botendienst mit dem Personal der Apotheken gestärkt. Ziel ist es, die Kontakte gerade bei Risikogruppen zu reduzieren und damit einen Beitrag zur Bekämpfung der Corona-Pandemie zu leisten.</span></span></p> <p><span><span>„Die Ausnahmeregelungen geben dem Apotheker mehr Handlungsfreiheit. Wir können auch bei Lieferengpässen viele Patienten direkt versorgen, die sonst nochmal in die Apotheke kommen müssten. Mehrkosten müssen sie nicht fürchten“, sagt Friedemann Schmidt, Präsident der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. „Mit der finanziellen Unterstützung für den Botendienst kann das Personal der Apotheke vor Ort außerdem stärker in die aufsuchende Betreuung vor allem von chronisch kranken und älteren Patienten gehen.“</span></span></p> <p><span><span>Über rahmenvertragliche Änderungen haben sich der Deutsche Apothekerverband (DAV) und der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) darauf geeinigt, dass Patienten bei Lieferengpässen von Rabattarzneimitteln ein vorrätiges, wirkstoffgleiches Alternativmedikament sofort bei Vorlage des Rezeptes in der Apotheke bekommen können. Im Fairer-Kassenwettbewerb-Gesetz (FKG) ist geregelt, dass die Mehrkosten für teurere Austauschprodukte statt der vorgesehenen Rabattarzneimittel grundsätzlich von der jeweiligen Krankenkasse statt wie bislang vom Patienten selbst zu tragen sind. </span></span></p> <p><span><span>Die vom Bundesgesundheitsministerium heute erlassene Arzneimittelversorgungsverordnung ermöglicht auch einen erweiterten Austausch: Nach Rücksprache mit dem Arzt kann nicht nur ein wirkstoffgleiches, sondern auch ein ähnliches (pharmakologisch-therapeutisch vergleichbares) Arzneimittel abgegeben werden. Zudem sollen vorübergehend aufgrund der verstärkten Inanspruchnahme die Botendienste der Apotheken mit je fünf Euro vergütet werden. Bislang tragen die Apotheken die Lasten des für den Patienten kostenfreien Services komplett selbst. (ABDA)</span></span></p></div> <div class="field field--name-field-tags field--type-entity-reference field--label-above clearfix"> <h3 class="field__label">Tags</h3> <ul class='links field__items'> <li><a href="/de/tags/arzneimittel" hreflang="de">Arzneimittel</a></li> <li><a href="/de/tags/apotheken" hreflang="de">Apotheken</a></li> <li><a href="/de/tags/corona" hreflang="de">Corona</a></li> </ul> </div> <div class="field field--name-field-category field--type-entity-reference field--label-above"> <div class="field__label">Kategorie</div> <li class="field__item"><a href="/de/aktuelles/neuigkeiten" hreflang="de">Neuigkeiten</a></li> </div> <section class="field field--name-comment field--type-comment field--label-above comment-wrapper"> </section> Sun, 31 May 2020 22:00:00 +0000 alap 8257 at https://www.alteaponeustadt.de Coronavirus-Infektion: Gefühlte Sicherheit wächst – Immer mehr Menschen glauben, dass sie sich vor einer Ansteckung schützen können https://www.alteaponeustadt.de/de/aktuelles/neuigkeiten/coronavirus-infektion-gefuehlte-sicherheit-waechst-immer-mehr-menschen <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Coronavirus-Infektion: Gefühlte Sicherheit wächst – Immer mehr Menschen glauben, dass sie sich vor einer Ansteckung schützen können</span> <div class="field field--name-field-main-media field--type-entity-reference field--label-hidden col-12 field__item"> <a href="/de/aktuelles/neuigkeiten/coronavirus-infektion-gefuehlte-sicherheit-waechst-immer-mehr-menschen"> <picture> <!--[if IE 9]><video style="display: none;"><![endif]--> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_xm/public/images/2020-06/coronavirus-4937221_1920.jpg?h=e5aec6c8&amp;itok=ryMghDuE 1x" media="all and (min-width: 75em)" type="image/jpeg"/> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_lg/public/images/2020-06/coronavirus-4937221_1920.jpg?h=e5aec6c8&amp;itok=4IbPzxBq 1x" media="all and (min-width: 62em) and (max-width: 74.99em)" type="image/jpeg"/> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_md/public/images/2020-06/coronavirus-4937221_1920.jpg?h=e5aec6c8&amp;itok=Fmp3ucgX 1x" media="all and (min-width: 48em) and (max-width: 61.99em)" type="image/jpeg"/> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_sm/public/images/2020-06/coronavirus-4937221_1920.jpg?h=e5aec6c8&amp;itok=S-FF5pyJ 1x" media="all and (min-width: 36em) and (max-width: 47.99em)" type="image/jpeg"/> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_xs/public/images/2020-06/coronavirus-4937221_1920.jpg?h=e5aec6c8&amp;itok=TM6zAuXS 1x" media="all and (max-width: 35.99em)" type="image/jpeg"/> <!--[if IE 9]></video><![endif]--> <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIABAP///wAAACH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==" alt="Stay at home" typeof="foaf:Image" /> </picture> </a> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span lang="" about="/en/user/201" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">alap</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">Mon, 06/01/2020 - 00:00</span> <div class="field field--name-body field--type-text-with-summary field--label-hidden field__item"><p><span><span>Die Coronavirus-Pandemie prägt seit Monaten den Alltag in Deutschland. Mittlerweile ist jedoch anscheinend mehr Gelassenheit in der Bevölkerung eingekehrt. Darauf deuten die Ergebnisse des achten „BfR-Corona-Monitors“ hin, einer regelmäßigen Umfrage des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR). Während in der ersten Erhebung im März nur 28 Prozent der Befragten der Auffassung waren, sich vor einer Infektion mit dem neuartigen Coronavirus schützen zu können, stieg dieser Wert inzwischen auf 41 Prozent. „Es gibt weitere Anzeichen dafür, dass die Menschen weniger beunruhigt sind“, sagt BfR-Präsident Professor Dr. Dr. Andreas Hensel. „So sank der Anteil der Personen, die große gesundheitliche Auswirkungen einer Coronavirus-Erkrankung auf ihre Gesundheit befürchten, im selben Zeitraum von 37 auf 26 Prozent.“</span></span></p> <p><span><span>Um sich vor einer Ansteckung zu schützen, gibt mehr als die Hälfte der Befragten an, die Öffentlichkeit zu meiden. 40 Prozent sagen, dass sie Schutzkleidung wie Handschuhe oder Masken anlegen. Gleichzeitig sank aber die Akzeptanz gegenüber der Maskenpflicht im Vergleich zur Vorwoche um neun Prozentpunkte auf 73 Prozent.</span></span></p> <p><span><span>Das stärkere Sicherheitsempfinden ist offenbar auch mit einem wachsenden Wunsch nach mehr Freizeitaktivitäten verknüpft. Während in der ersten Erhebung die Schließung von Kultureinrichtungen wie Kinos oder Theater noch von 97 Prozent der Befragten befürwortet wurde, wird diese Maßnahme sieben Wochen später nur noch von 77 Prozent als angemessen beurteilt. In Bezug auf die Einschränkungen der Reiseaktivitäten und die Kontrollen an der deutschen Grenze wandelt sich ebenfalls die Einstellung: Auch diese Maßnahmen werden zwar nach wie vor von der Mehrheit akzeptiert, über die letzten Wochen zeigte sich aber ein Abwärtstrend. (BfR)</span></span></p></div> <div class="field field--name-field-tags field--type-entity-reference field--label-above clearfix"> <h3 class="field__label">Tags</h3> <ul class='links field__items'> <li><a href="/de/tags/corona" hreflang="de">Corona</a></li> <li><a href="/de/tags/sicherheitsempfungen" hreflang="de">Sicherheitsempfungen</a></li> <li><a href="/de/tags/schutz" hreflang="de">Schutz</a></li> <li><a href="/de/tags/covid-19" hreflang="de">COVID-19</a></li> </ul> </div> <div class="field field--name-field-category field--type-entity-reference field--label-above"> <div class="field__label">Kategorie</div> <li class="field__item"><a href="/de/aktuelles/neuigkeiten" hreflang="de">Neuigkeiten</a></li> </div> <section class="field field--name-comment field--type-comment field--label-above comment-wrapper"> </section> Sun, 31 May 2020 22:00:00 +0000 alap 8254 at https://www.alteaponeustadt.de https://www.alteaponeustadt.de/de/aktuelles/neuigkeiten/coronavirus-infektion-gefuehlte-sicherheit-waechst-immer-mehr-menschen#comments BZgA mit neuem digitalem Informationsangebotzum Coronavirus: ab sofort Einbindung von Bürgerinformationen auf nicht-kommerziellen Webseiten möglich https://www.alteaponeustadt.de/de/aktuelles/neuigkeiten/bzga-mit-neuem-digitalem-informationsangebotzum-coronavirus-ab-sofort <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">BZgA mit neuem digitalem Informationsangebotzum Coronavirus: ab sofort Einbindung von Bürgerinformationen auf nicht-kommerziellen Webseiten möglich</span> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span lang="" about="/en/user/201" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">alap</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">Fri, 05/01/2020 - 00:00</span> <div class="field field--name-body field--type-text-with-summary field--label-hidden field__item"><p><span><span><span><span><span><span><span>Auf der Internetseite infektionsschutz.de beantwortet die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) seit Beginn der Pandemie aktuell und fachlich gesichert Fragen zum Coronavirus, darunter auch häufig gestellte Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern.</span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span>Diese vertrauenswürdigen Informationen stellt die BZgA für die nicht-kommerzielle Nutzung auf Webseiten von Fachkräften zur Verfügung. Die Inhalte der gängigen Fragen und Antworten auf www.infektionsschutz.de/coronavirus/fragen-und-antworten/ lassen sich ab sofort über einen bereitgestellten iFrame integrieren. So können Bürgerinnen und Bürger in großer Zahl mit wichtigen, qualitätsgesicherten Inhalten der BZgA zu Wissen und Schutzverhalten erreicht werden. Eine kurze technische Anleitung steht unter<a href=" www.infektionsschutz.de/coronavirus/inhalte-nutzen"> www.infektionsschutz.de/coronavirus/inhalte-nutzen</a>/.</span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span>Dr. med. Heidrun Thaiss, Leiterin der BZgA, betont: „Mit dem neuen Angebot stellt die BZgA Informationen zum Virus SARS-CoV-2 und der Erkrankung COVID-19 und der Präventionsmaßnahmen zur zielgerichteten Information der Allgemeinbevölkerung für die Internetangebote von Kommunen oder Landkreisen zur Verfügung. Denn das Wissen zum Coronavirus, zu Ansteckungswegen und Schutzmöglichkeiten hilft, die Ausbreitung zu verlangsamen und vulnerable Zielgruppen zu schützen.“</span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span>Aufgrund der aktuellen Entwicklung des Ausbruchsgeschehens und der Informationslage zu COVID-19 werden die BZgA-Inhalte tagesaktuell angepasst. Damit haben nun nicht-kommerzielle Anbieter von Webseiten die Möglichkeit, die verlässlichen Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung stets aktuell nutzen zu können.</span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span>Auf infektionsschutz.de sind unter anderem Merkblätter, beispielsweise zu Verhaltensempfehlungen für den Alltag oder zu Mund-Nasen-Bedeckungen im PDF-Format zum Download und zum Ausdruck verfügbar. Das Internetangebot der BZgA informiert zudem in Filmen und Audiospots und mit mehrsprachigen Hygienehinweisen sowie Inhalten für spezielle Zielgruppen und Einrichtungen. (BZgA)</span></span></span></span></span></span></span></p></div> <div class="field field--name-field-tags field--type-entity-reference field--label-above clearfix"> <h3 class="field__label">Tags</h3> <ul class='links field__items'> <li><a href="/de/tags/infektionsschutz" hreflang="de">Infektionsschutz</a></li> <li><a href="/de/tags/corona" hreflang="de">Corona</a></li> <li><a href="/de/tags/schutz" hreflang="de">Schutz</a></li> <li><a href="/de/tags/infektion" hreflang="de">Infektion</a></li> </ul> </div> <div class="field field--name-field-category field--type-entity-reference field--label-above"> <div class="field__label">Kategorie</div> <li class="field__item"><a href="/de/aktuelles/neuigkeiten" hreflang="de">Neuigkeiten</a></li> </div> <section class="field field--name-comment field--type-comment field--label-above comment-wrapper"> </section> Thu, 30 Apr 2020 22:00:00 +0000 alap 8262 at https://www.alteaponeustadt.de https://www.alteaponeustadt.de/de/aktuelles/neuigkeiten/bzga-mit-neuem-digitalem-informationsangebotzum-coronavirus-ab-sofort#comments Selbsttests gegen Coronaviren oft wenig aussagekräftig https://www.alteaponeustadt.de/de/aktuelles/neuigkeiten/selbsttests-gegen-coronaviren-oft-wenig-aussagekraeftig <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Selbsttests gegen Coronaviren oft wenig aussagekräftig</span> <div class="field field--name-field-main-media field--type-entity-reference field--label-hidden col-12 field__item"> <a href="/de/aktuelles/neuigkeiten/selbsttests-gegen-coronaviren-oft-wenig-aussagekraeftig"> <picture> <!--[if IE 9]><video style="display: none;"><![endif]--> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_xm/public/images/2020-05/test-tube-5065424_1920.jpg?h=06f6671c&amp;itok=PqQKpwy5 1x" media="all and (min-width: 75em)" type="image/jpeg"/> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_lg/public/images/2020-05/test-tube-5065424_1920.jpg?h=06f6671c&amp;itok=O-u7kenv 1x" media="all and (min-width: 62em) and (max-width: 74.99em)" type="image/jpeg"/> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_md/public/images/2020-05/test-tube-5065424_1920.jpg?h=06f6671c&amp;itok=4mk5ShfX 1x" media="all and (min-width: 48em) and (max-width: 61.99em)" type="image/jpeg"/> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_sm/public/images/2020-05/test-tube-5065424_1920.jpg?h=06f6671c&amp;itok=nODdyKaB 1x" media="all and (min-width: 36em) and (max-width: 47.99em)" type="image/jpeg"/> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_xs/public/images/2020-05/test-tube-5065424_1920.jpg?h=06f6671c&amp;itok=u4D3OvuJ 1x" media="all and (max-width: 35.99em)" type="image/jpeg"/> <!--[if IE 9]></video><![endif]--> <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIABAP///wAAACH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==" alt="COVID-19 Test" typeof="foaf:Image" /> </picture> </a> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span lang="" about="/en/user/201" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">alap</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">Fri, 05/01/2020 - 00:00</span> <div class="field field--name-body field--type-text-with-summary field--label-hidden field__item"><p><span><span><span><span><span><span><span>Sich selbst auf eine Infektion mit Coronaviren zu testen, ist bislang nicht zuverlässig möglich. Selbsttests auf Antikörper gegen das SARS-CoV-2-Virus könnten leicht zu Fehlinterpretationen führen. „Apotheker klären ihre Patienten über die Grenzen der Testsysteme auf. Wer den Verdacht hat, an Covid-19 erkrankt zu sein, sollte sich an das zuständige Gesundheitsamt wenden. Ein Antikörper-Schnelltest kann keinen laboranalytischen Test ersetzen“, sagt Prof. Dr. Martin Schulz, Vorsitzender der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker.</span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span> </span></span></span></span></span></span></span><span><span><span><span><span><span><span>Antikörpertests sind nur bedingt geeignet, eine Infektion zu erkennen. Der Körper bildet spezifische Antikörper gegen das Virus in der Regel erst nach 14 Tagen. Deshalb kann bei einem Antikörpertest, der negativ ausfällt, nicht davon ausgegangen werden, dass der Patient nicht infektiös ist. Schulz: „Eine Gefahr ist, dass sich Patienten bei einem negativen Testergebnis in falscher Sicherheit wiegen und die Hygienemaßnahmen wie zum Beispiel häufiges Händewaschen oder das Abstandhalten vernachlässigen. Das wäre fatal.“</span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span>Das Testprinzip basiert auf der Detektion von IgM- und IgG-Antikörpern, die gegen das SARS-CoV-2-Virus gerichtet sind. Die Testsysteme sind nur für den Gebrauch durch Fachpersonal vorgesehen. Eine breite Testung auf spezifische Antikörper kann für epidemiologische Fragestellungen sinnvoll sein. (ABDA)</span></span></span></span></span></span></span></p></div> <div class="field field--name-field-tags field--type-entity-reference field--label-above clearfix"> <h3 class="field__label">Tags</h3> <ul class='links field__items'> <li><a href="/de/tags/test" hreflang="de">Test</a></li> <li><a href="/de/tags/corona" hreflang="de">Corona</a></li> <li><a href="/de/tags/selbsttest" hreflang="de">Selbsttest</a></li> </ul> </div> <div class="field field--name-field-category field--type-entity-reference field--label-above"> <div class="field__label">Kategorie</div> <li class="field__item"><a href="/de/aktuelles/neuigkeiten" hreflang="de">Neuigkeiten</a></li> </div> <section class="field field--name-comment field--type-comment field--label-above comment-wrapper"> </section> Thu, 30 Apr 2020 22:00:00 +0000 alap 6567 at https://www.alteaponeustadt.de https://www.alteaponeustadt.de/de/aktuelles/neuigkeiten/selbsttests-gegen-coronaviren-oft-wenig-aussagekraeftig#comments Unverändert wichtig: Gründliches Händewaschen! https://www.alteaponeustadt.de/de/aktuelles/neuigkeiten/unveraendert-wichtig-gruendliches-haendewaschen <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Unverändert wichtig: Gründliches Händewaschen!</span> <div class="field field--name-field-main-media field--type-entity-reference field--label-hidden col-12 field__item"> <a href="/de/aktuelles/neuigkeiten/unveraendert-wichtig-gruendliches-haendewaschen"> <picture> <!--[if IE 9]><video style="display: none;"><![endif]--> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_xm/public/images/2019-11/hands-2238235.jpg?h=6d304ee2&amp;itok=XA1_12XZ 1x" media="all and (min-width: 75em)" type="image/jpeg"/> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_lg/public/images/2019-11/hands-2238235.jpg?h=6d304ee2&amp;itok=XFVrDBvk 1x" media="all and (min-width: 62em) and (max-width: 74.99em)" type="image/jpeg"/> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_md/public/images/2019-11/hands-2238235.jpg?h=6d304ee2&amp;itok=j2y3rzu7 1x" media="all and (min-width: 48em) and (max-width: 61.99em)" type="image/jpeg"/> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_sm/public/images/2019-11/hands-2238235.jpg?h=6d304ee2&amp;itok=ANmQqaqA 1x" media="all and (min-width: 36em) and (max-width: 47.99em)" type="image/jpeg"/> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_xs/public/images/2019-11/hands-2238235.jpg?h=6d304ee2&amp;itok=xTUk3Lom 1x" media="all and (max-width: 35.99em)" type="image/jpeg"/> <!--[if IE 9]></video><![endif]--> <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIABAP///wAAACH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==" alt="Bild: Händewaschen" typeof="foaf:Image" /> </picture> </a> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span lang="" about="/en/user/201" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">alap</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">Fri, 05/01/2020 - 00:00</span> <div class="field field--name-body field--type-text-with-summary field--label-hidden field__item"><p><span><span><span><span><span><span><span>Zur Verlangsamung der Ausbreitung des Coronavirus ist die Einhaltung einfach umzusetzender Hygienemaßnahmen im Alltag entscheidend: Das Abstandhalten von mindestens 1,5 Metern zueinander und zusätzlich das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in bestimmten Situationen, in denen die Abstandsregel nicht konsequent einzuhalten ist. Unverändert wichtig ist ebenso das regelmäßige und gründliche Händewaschen. Daran erinnert die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) anlässlich des Welthändehygienetags am 05. Mai 2020.</span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span>Dr. med. Heidrun Thaiss, Leiterin der BZgA, betont:„Regelmäßiges Händewaschen ist nicht nur in der aktuellen Lage, sondern generell wichtig, um sich und andere vor Infektionserregern, die beispielsweise Atemwegs- oder auch Durchfallerkrankungen verursachen, zu schützen. Denn wer sich die Hände gründlich mit Seife für mindestens 20 Sekunden wäscht, mindert das Risiko der Ansteckung mit Krankheiten, die über die Hände durch eine sogenannte Schmierinfektion übertragen werden.“</span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span><strong>Die wichtigsten Regeln für das wirksame Händewaschen im Überblick:</strong></span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span>Die Hände unter fließendem Wasser anfeuchten.</span></span></span></span></span></span></span></p> <ul> <li><span><span>Die Handflächen und Handrücken, Fingerzwischenräume und Fingerspitzen einseifen.</span></span></li> <li><span><span>Gründliches Einschäumen der Hände für mindestens 20 bis 30 Sekunden.</span></span></li> <li><span><span>Die Hände unter fließendem Wasser abwaschen.</span></span></li> <li><span><span>Anschließend die Hände mit einem sauberen Tuch abtrocknen.</span></span></li> </ul> <p><span><span><span><span><span><span><span>Die BZgA rät zum Händewaschen in folgenden Situationen:</span></span></span></span></span></span></span></p> <ul> <li><span><span>nach dem Nachhausekommen</span></span></li> <li><span><span>nach dem Naseputzen, Husten oder Niesen</span></span></li> <li><span><span>vor der Zubereitung von Speisen und vor den Mahlzeiten</span></span></li> <li><span><span>nach dem Besuch der Toilette</span></span></li> <li><span><span>vor und nach dem Kontakt mit Erkrankten</span></span></li> <li><span><span>nach Kontakt mit Abfällen</span></span></li> <li><span><span>sowie nach dem Kontakt mit Tieren</span></span></li> </ul> <p> </p> <p><span><span><span><span><span><span><span>Aktuell sollten die Hände auch vor dem Aufsetzen und nach dem Abnehmen einer Mund-Nasen-Bedeckung gewaschen werden. (BZgA)</span></span></span></span></span></span></span></p></div> <div class="field field--name-field-tags field--type-entity-reference field--label-above clearfix"> <h3 class="field__label">Tags</h3> <ul class='links field__items'> <li><a href="/de/tags/haende-waschen" hreflang="de">Hände waschen</a></li> <li><a href="/de/tags/corona" hreflang="de">Corona</a></li> <li><a href="/de/tags/corona-viren" hreflang="de">Corona-Viren</a></li> <li><a href="/de/tags/covid-19" hreflang="de">COVID-19</a></li> </ul> </div> <div class="field field--name-field-category field--type-entity-reference field--label-above"> <div class="field__label">Kategorie</div> <li class="field__item"><a href="/de/aktuelles/neuigkeiten" hreflang="de">Neuigkeiten</a></li> </div> <section class="field field--name-comment field--type-comment field--label-above comment-wrapper"> </section> Thu, 30 Apr 2020 22:00:00 +0000 alap 6565 at https://www.alteaponeustadt.de Ältere Menschen und Corona: BZgA gibt Tipps für den Alltag daheim https://www.alteaponeustadt.de/de/aktuelles/neuigkeiten/aeltere-menschen-und-corona-bzga-gibt-tipps-fuer-den-alltag-daheim <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Ältere Menschen und Corona: BZgA gibt Tipps für den Alltag daheim</span> <div class="field field--name-field-main-media field--type-entity-reference field--label-hidden col-12 field__item"> <a href="/de/aktuelles/neuigkeiten/aeltere-menschen-und-corona-bzga-gibt-tipps-fuer-den-alltag-daheim"> <picture> <!--[if IE 9]><video style="display: none;"><![endif]--> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_xm/public/images/2020-05/coronavirus-4972480_1920.jpg?h=d1cb525d&amp;itok=eCwybGua 1x" media="all and (min-width: 75em)" type="image/jpeg"/> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_lg/public/images/2020-05/coronavirus-4972480_1920.jpg?h=d1cb525d&amp;itok=KJcFB2mU 1x" media="all and (min-width: 62em) and (max-width: 74.99em)" type="image/jpeg"/> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_md/public/images/2020-05/coronavirus-4972480_1920.jpg?h=d1cb525d&amp;itok=pqFF-eaN 1x" media="all and (min-width: 48em) and (max-width: 61.99em)" type="image/jpeg"/> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_sm/public/images/2020-05/coronavirus-4972480_1920.jpg?h=d1cb525d&amp;itok=Jn1QI_eu 1x" media="all and (min-width: 36em) and (max-width: 47.99em)" type="image/jpeg"/> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_xs/public/images/2020-05/coronavirus-4972480_1920.jpg?h=d1cb525d&amp;itok=r857Yhd2 1x" media="all and (max-width: 35.99em)" type="image/jpeg"/> <!--[if IE 9]></video><![endif]--> <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIABAP///wAAACH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==" alt="Corona, COVID-19, Virus" typeof="foaf:Image" /> </picture> </a> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span lang="" about="/en/user/201" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">alap</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">Fri, 05/01/2020 - 00:00</span> <div class="field field--name-body field--type-text-with-summary field--label-hidden field__item"><p><span><span><span><span><span><span><span>Ältere Menschen haben ein erhöhtes Risiko für schwere Krankheitsverläufe, wenn sie sich mit dem Coronavirus infizieren. Wie Seniorinnen und Senioren sich vor einer Ansteckung bestmöglich schützen können und was sie in der aktuellen Situation für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden tun können, darüber informiert die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf ihrem Online-Portal <a href="www.gesund-aktiv-aelter-werden.de">www.gesund-aktiv-aelter-werden.de</a>. Das Angebot zeigt geeignete Hygiene- und Verhaltensmaßnahmen und unterstützt Ältere mit praktischen Empfehlungen für den Alltag zu Hause.</span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span>Dr. Heidrun Thaiss, Leiterin der BZgA, betont: „Ältere oder chronisch kranke Menschen benötigen unseren besonderen Schutz. Die räumliche Distanz zu Angehörigen und dem gewohnten sozialen Umfeld belastet viele sehr. Um sie zu unterstützen, informiert die BZgA rund um das Thema Schutz vor dem Coronavirus. Neben den notwendigen Hygienemaßnahmen und Verhaltensempfehlungen sollten sie auch in den eigenen vier Wänden auf sich achten und sich ausgewogen ernähren, sich ausreichend bewegen, genug schlafen und mit der Familie und Freunden in Kontakt bleiben. Dazu hat die BZgA hilfreiche Tipps zusammengestellt.”</span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span>Neben den Alltagsempfehlungen hält das Online-Portal www.gesund-aktiv-aelter-werden.de Merkblätter und Erklärvideos zum Thema Coronavirus bereit. Außerdem gibt es Antworten auf häufig gestellte Fragen – beispielsweise, ob ältere Menschen auf ihre Enkel oder Kinder aus der Nachbarschaft aufpassen dürfen oder ob Spaziergänge noch erlaubt sind. Empfehlungen zu gesunder Ernährung und Entspannungstechniken runden das Angebot ab.</span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span>Wer über keinen Internetzugang verfügt, kann bei der BZgA die „Bewegungspackung” bestellen – eine kleine Schachtel mit 25 anschaulichen Übungskarten. Die Trainingseinheiten sind leicht zu Hause umsetzbar. (BZgA)</span></span></span></span></span></span></span></p></div> <div class="field field--name-field-tags field--type-entity-reference field--label-above clearfix"> <h3 class="field__label">Tags</h3> <ul class='links field__items'> <li><a href="/de/tags/senioren" hreflang="de">Senioren</a></li> <li><a href="/de/tags/corona" hreflang="de">Corona</a></li> <li><a href="/de/tags/portal-internet" hreflang="de">Portal Internet</a></li> <li><a href="/de/tags/aufklaerung" hreflang="de">Aufklärung</a></li> </ul> </div> <div class="field field--name-field-category field--type-entity-reference field--label-above"> <div class="field__label">Kategorie</div> <li class="field__item"><a href="/de/aktuelles/neuigkeiten" hreflang="de">Neuigkeiten</a></li> </div> <section class="field field--name-comment field--type-comment field--label-above comment-wrapper"> </section> Thu, 30 Apr 2020 22:00:00 +0000 alap 6563 at https://www.alteaponeustadt.de https://www.alteaponeustadt.de/de/aktuelles/neuigkeiten/aeltere-menschen-und-corona-bzga-gibt-tipps-fuer-den-alltag-daheim#comments