Gesundheit https://www.alteaponeustadt.de/index.php/en en Wege aus der Einsamkeit https://www.alteaponeustadt.de/index.php/de/aktuelles/neuigkeiten/wege-aus-der-einsamkeit <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Wege aus der Einsamkeit</span> <div class="field field--name-field-main-media field--type-entity-reference field--label-hidden col-12 field__item"> <a href="/index.php/de/aktuelles/neuigkeiten/wege-aus-der-einsamkeit"> <picture> <!--[if IE 9]><video style="display: none;"><![endif]--> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_xm/public/images/2024-02/suitcase-1412996_1920.jpg?h=06f6671c&amp;itok=JtvadotM 1x" media="all and (min-width: 75em)" type="image/jpeg"/> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_lg/public/images/2024-02/suitcase-1412996_1920.jpg?h=06f6671c&amp;itok=Jdq7-kGL 1x" media="all and (min-width: 62em) and (max-width: 74.99em)" type="image/jpeg"/> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_md/public/images/2024-02/suitcase-1412996_1920.jpg?h=06f6671c&amp;itok=8NVSHQwo 1x" media="all and (min-width: 48em) and (max-width: 61.99em)" type="image/jpeg"/> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_sm/public/images/2024-02/suitcase-1412996_1920.jpg?h=06f6671c&amp;itok=YonOYGpM 1x" media="all and (min-width: 36em) and (max-width: 47.99em)" type="image/jpeg"/> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_xs/public/images/2024-02/suitcase-1412996_1920.jpg?h=06f6671c&amp;itok=tyEv6-Fe 1x" media="all and (max-width: 35.99em)" type="image/jpeg"/> <!--[if IE 9]></video><![endif]--> <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIABAP///wAAACH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==" alt="Frau, Koffer, Weg" typeof="foaf:Image" /> </picture> </a> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span lang="" about="/index.php/en/user/68" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">mk-synergie</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">Thu, 02/01/2024 - 00:00</span> <div class="field field--name-body field--type-text-with-summary field--label-hidden field__item"><p><span><span><span><span><span><span><span>Jeder Mensch fühlt sich mal einsam, aber für manche Menschen löst dieses Gefühl Ohnmacht aus und das dauerhaft. Das kann für die Betroffenen sehr belastend sein und sich negativ auf die psychische und körperliche Gesundheit auswirken. Wege aus der Einsamkeit zu finden ist nicht so leicht. Zumal es oft nicht reicht, mehr Kontakte zu suchen. Schließlich können sich Menschen auch in einer Gemeinschaft einsam fühlen. Doch oft kann vereinsamten Menschen geholfen werden.</span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span><strong>Einsamkeit hat viele Gesichter</strong></span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span>Sie zeigt sich in sozialer Isolation, mangelndem Selbstwertgefühl, auch das Alleineleben oder ein negativer Blick auf das Leben kann zu Einsamkeit führen. Zudem können sich Menschen einsam fühlen, wenn ein Neubeginn ansteht, zum Beispiel in einer anderen Stadt, Schule oder am Arbeitsplatz. Auch der Verlust einer Beziehung, der Renteneintritt oder Sterbefälle können zur Einsamkeit führen. Doch selbst Gemeinschaft schützt nicht vor dem Phänomen. Selbst auf Familienfeiern kann ein großes Einsamkeitsgefühl entstehen, nämlich dann, wenn man sich nicht wahrgenommen und stattdessen ausgegrenzt fühlt. Eins haben alle Situationen jedoch gemeinsam, die Einsamkeit kann zermürbend sein. </span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span>Sowohl Körper als auch Seele werden belastet. „Psychische Erkrankungen wie Depressionen oder Angststörungen können zunehmen, wenn sich ein Mensch dauerhaft einsam fühlt. Aber auch Herz-Kreislauf-Erkrankungen treten häufiger auf. Umso wichtiger ist es, Wege aus der Einsamkeit zu finden“, betont Andrea Jakob-Pannier, Psychologin bei der Barmer. Dabei ist es der Expertin zufolge wichtig, sich im ersten Schritt darüber klar zu werden, dass Einsamkeit kein persönliches Versagen ist. Viele Menschen empfinden ähnlich und fühlen sich aus den verschiedensten Gründen einsam. </span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span>Das Thema Einsamkeit gehört daher in keine Tabu-Zone, niemand sollte sich für seine Einsamkeit schämen. „Es kann sehr befreiend sein, über die eigenen Gefühle zu sprechen“, sagt Jakob-Pannier. Allein das sei bereits der erste Schritt aus der Einsamkeit heraus.</span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span><strong>Viele Wege aus der Einsamkeit</strong></span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span>Menschen, die sich einsam fühlen, haben nicht selten auch Begleiterscheinungen wie zum Beispiel schlechten Schlaf. Zudem kann es sein, dass sie sich antriebslos fühlen. Hier ist es ratsam einen Hausarzt aufzusuchen, empfiehlt Jakob-Pannier. Um die Einsamkeit zu überwinden, können die Betroffenen erst einmal bei sich selbst anfangen. Die Psychologin rät dazu, sich selbst etwas Gutes zu tun. „Man weiß selbst am besten, was einem besonders gut gefällt. Das kann ein leckeres Essen sein, ein neues Kleidungsstück, eine Massage oder ein Saunabesuch“, sagt Jakob-Pannier. Aber es muss auch gar nichts kosten.</span></span></span></span></span></span></span><span><span><span><span><span><span><span> Auch ein Waldspaziergang kann für Körper und Geist besonders wohltuend sein. </span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span>Vielen einsamen Menschen fehlt zudem das gute Gefühl, gebraucht zu werden. Daher raten die Experten dazu, ein Ehrenamt anzunehmen. Denn dieses hilft nicht nur Kindern, Tieren, der Natur oder Geflüchteten, sondern trägt auch dazu bei die Einsamkeit zu überwinden. „Ehrenamtler werden immer gesucht. Hier kann man sich einfach ausprobieren. Am besten ist es, man fragt gezielt nach. Menschen, die sich engagieren, erfahren sehr schnell Dankbarkeit“, betont die Psychologin. Ratgeber empfehlen zudem Sprach- oder Volkshochschulkurse und neue Hobbys wie zum Beispiel Sport. Auch hier können neue Freundschaften geschlossen werden.</span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span><strong>Einsamkeit – sich selbst herausfordern</strong></span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span>Um die Einsamkeit zu überwinden, ist es wichtig, vor die Haustür zu gehen. Klar, man kann zum Telefon greifen und mit Menschen sprechen. Doch draußen ist die Wahrscheinlichkeit deutlich größer, neue Bekannte oder sogar Freunde zu finden. „Es ist total in Ordnung, Dinge alleine zu erleben. Dazu gehören Cafébesuche genauso wie einen Film im Kino anzusehen“, sagt Jakob-Pannier. Wenn man Verbindung zur Außenwelt aufnimmt, ergeben sich auch immer wieder Kontakte. Nicht jede Begegnung wird gleich in einer Freundschaft enden, doch die Wahrscheinlichkeit ist größer als in den eigenen vier Wänden. (Barmer)</span></span></span></span></span></span></span></p></div> <div class="field field--name-field-tags field--type-entity-reference field--label-above clearfix"> <h3 class="field__label">Tags</h3> <ul class='links field__items'> <li><a href="/index.php/de/tags/ohnmacht" hreflang="de">Ohnmacht</a></li> <li><a href="/index.php/de/tags/psychische" hreflang="de">psychische</a></li> <li><a href="/index.php/de/tags/koerperliche" hreflang="de">körperliche</a></li> <li><a href="/index.php/de/tags/gesundheit" hreflang="de">Gesundheit</a></li> <li><a href="/index.php/de/tags/depression" hreflang="de">Depression</a></li> <li><a href="/index.php/de/tags/angststoerung" hreflang="de">Angststörung</a></li> <li><a href="/index.php/de/tags/herz-kreislauf-erkrankung" hreflang="de">Herz-Kreislauf-Erkrankung</a></li> </ul> </div> <div class="field field--name-field-category field--type-entity-reference field--label-above"> <div class="field__label">Kategorie</div> <li class="field__item"><a href="/index.php/de/aktuelles/neuigkeiten" hreflang="de">Neuigkeiten</a></li> </div> <section class="field field--name-comment field--type-comment field--label-above comment-wrapper"> </section> Wed, 31 Jan 2024 23:00:00 +0000 mk-synergie 70457 at https://www.alteaponeustadt.de Reisekrankheiten: Was hilft? https://www.alteaponeustadt.de/index.php/de/aktuelles/neuigkeiten/reisekrankheiten-was-hilft <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Reisekrankheiten: Was hilft?</span> <div class="field field--name-field-main-media field--type-entity-reference field--label-hidden col-12 field__item"> <a href="/index.php/de/aktuelles/neuigkeiten/reisekrankheiten-was-hilft"> <picture> <!--[if IE 9]><video style="display: none;"><![endif]--> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_xm/public/images/2022-08/Reiseapotheke_Unterwegs_Quelle_ABDA_4.jpg?h=e5aec6c8&amp;itok=Rx8lwwQ4 1x" media="all and (min-width: 75em)" type="image/jpeg"/> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_lg/public/images/2022-08/Reiseapotheke_Unterwegs_Quelle_ABDA_4.jpg?h=e5aec6c8&amp;itok=Kf7_EY2F 1x" media="all and (min-width: 62em) and (max-width: 74.99em)" type="image/jpeg"/> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_md/public/images/2022-08/Reiseapotheke_Unterwegs_Quelle_ABDA_4.jpg?h=e5aec6c8&amp;itok=7xI5uEuC 1x" media="all and (min-width: 48em) and (max-width: 61.99em)" type="image/jpeg"/> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_sm/public/images/2022-08/Reiseapotheke_Unterwegs_Quelle_ABDA_4.jpg?h=e5aec6c8&amp;itok=8LTAT7NV 1x" media="all and (min-width: 36em) and (max-width: 47.99em)" type="image/jpeg"/> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_xs/public/images/2022-08/Reiseapotheke_Unterwegs_Quelle_ABDA_4.jpg?h=e5aec6c8&amp;itok=IyE33r94 1x" media="all and (max-width: 35.99em)" type="image/jpeg"/> <!--[if IE 9]></video><![endif]--> <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIABAP///wAAACH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==" alt="Reiseapotheke" typeof="foaf:Image" /> </picture> </a> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span lang="" about="/index.php/en/user/68" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">mk-synergie</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">Mon, 08/01/2022 - 00:00</span> <div class="field field--name-body field--type-text-with-summary field--label-hidden field__item"><p><span><span><span><span><span><span><span><span>Menschen zieht es im Urlaub in die Ferne. So manche von ihnen haben das Pech, während der Reise gesundheitliche Probleme zu bekommen. Den meisten lässt sich vorbeugen, mit guter Vorbereitung und gesundem Menschenverstand. </span></span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span><span><strong>Gute Vorbereitung beginnt acht Wochen vor der Reise</strong></span></span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span><span>Zu einer gründlichen Reisevorbereitung gehören, gerade bei Fernzielen, die passenden Schutzimpfungen. „Welche Schutzimpfungen sinnvoll sind, unterscheidet sich von Land zu Land. Deshalb ist es in der Regel sinnvoll, sich sechs bis acht Wochen vor der Reise von Hausarzt oder Hausärztin beraten und eventuell auch impfen zu lassen. Dann bleibt genügend Zeit, damit sich der Schutz aufbauen kann“, empfiehlt Dr. Ursula Marschall, Leitende Medizinerin bei der Barmer. Außerdem gehört zur Reisevorbereitung eine gut sortierte Reiseapotheke, in der Medikamente gegen Schmerzen, Fieber, Übelkeit und Durchfall ebenso zu finden sind wie ein wenig Verbandmaterial, um kleine Wunden zu versorgen. Chronisch Kranke sollten ausreichend viele der für sie unentbehrlichen Arzneimittel einpacken. Bei starken Schmerzmitteln wie Opioiden oder auch medizinischem Cannabis müssen die jeweiligen Einreisebestimmungen beachtet und die notwendigen Bescheinigungen eingeholt werden.</span></span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span><span><strong>Reisekrankheit Kinetose</strong></span></span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span><span>Eine typische Reisekrankheit ist die Kinetose. Ihre Symptome wie Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Blässe und Kaltschweißigkeit werden durch die Bewegungen des Transportmittels verursacht. Egal, ob die Kinetose als See- oder Flugkrankheit daherkommt oder uns bei einer Autofahrt auf kurvigen Bergstraßen trifft, immer ist ein durch Bewegung gestörter Gleichgewichtssinn die Ursache. „Gegen die Reisekrankheit hilft es am besten, schon bei den ersten Symptomen aktiv zu werden. Wer zum Beispiel bei einer Autofahrt leichte Übelkeit verspürt, kann die Augen auf den Horizont richten. Das gibt den Augen feste Orientierung“, rät Marschall. </span></span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span><span><strong>Urlaubsfreuden bewusst genießen</strong></span></span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span><span>Auch am Urlaubsort lässt sich einiges dafür tun, gesund zu bleiben. Das beginnt mit einem effektiven Schutz vor UV-Strahlen, der Schädigungen der Haut durch die Sonne verhindert. „Es lohnt sich, einen Sonnenbrand zu vermeiden. Denn jeder Sonnenbrand erhöht das Hautkrebsrisiko“, so Marschall. Sie empfiehlt, nicht ohne Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor in die Sonne zu gehen. Noch besser geschützt ist die Haut durch Textilien und der Kopf durch Hut oder Kappe. Der Sonnenschutz sollte wiederholt aufgetragen werden, besonders nach dem Sprung ins kühle Nass.</span></span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span><span><strong>Und der Darm?</strong></span></span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span><span>Ein anderes häufiges Urlaubsproblem sind Darminfektionen, besonders bei Fernreisen in Regionen mit tropischem Klima. Sie entstehen durch Keime. Den besten Schutz davor bietet frisch gekochtes Essen und eigenhändig geschältes frisches Obst. Wasser sollte man möglichst abgekocht trinken. Wenn sich doch Durchfall einstellt, heißt es vor allem viel trinken. Am besten bringt man für solch einen Fall schon von zu Hause Elektrolytpulver mit, das man im Wasser auflöst. Für Aktivitäten im Freien empfiehlt Marschall, auch an den Schutz vor lästigen Mücken und Zecken zu denken. Denn die können in so manchem Urlaubsland noch deutlich häufiger auftreten als in Deutschland und sind als Überträger von Krankheiten wie Malaria oder Gelbfieber gut bekannt. „Ein guter Schutz ist hautbedeckende Kleidung. Sie sollte vor allem in tropischen Ländern in den Abendstunden getragen werden, um Stechmücken abzuwehren“, empfiehlt Marschall. (Barmer)</span></span></span></span></span></span></span></span></p></div> <div class="field field--name-field-tags field--type-entity-reference field--label-above clearfix"> <h3 class="field__label">Tags</h3> <ul class='links field__items'> <li><a href="/index.php/de/tags/gesundheit" hreflang="de">Gesundheit</a></li> <li><a href="/index.php/de/tags/reisevorbereitung" hreflang="de">Reisevorbereitung</a></li> <li><a href="/index.php/de/tags/schutzimpfungen" hreflang="de">Schutzimpfungen</a></li> <li><a href="/index.php/de/tags/reisekrankheit" hreflang="de">Reisekrankheit</a></li> <li><a href="/index.php/de/tags/kinetose" hreflang="de">Kinetose</a></li> <li><a href="/index.php/de/tags/darm" hreflang="de">Darm</a></li> </ul> </div> <div class="field field--name-field-category field--type-entity-reference field--label-above"> <div class="field__label">Kategorie</div> <li class="field__item"><a href="/index.php/de/aktuelles/neuigkeiten" hreflang="de">Neuigkeiten</a></li> </div> <section class="field field--name-comment field--type-comment field--label-above comment-wrapper"> </section> Sun, 31 Jul 2022 22:00:00 +0000 mk-synergie 47772 at https://www.alteaponeustadt.de So kommt der Körper gut durch den Hochsommer https://www.alteaponeustadt.de/index.php/de/aktuelles/neuigkeiten/so-kommt-der-koerper-gut-durch-den-hochsommer <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">So kommt der Körper gut durch den Hochsommer</span> <div class="field field--name-field-main-media field--type-entity-reference field--label-hidden col-12 field__item"> <a href="/index.php/de/aktuelles/neuigkeiten/so-kommt-der-koerper-gut-durch-den-hochsommer"> <picture> <!--[if IE 9]><video style="display: none;"><![endif]--> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_xm/public/images/2020-07/water-1487304_1920.jpg?h=8616546a&amp;itok=1L7TehAi 1x" media="all and (min-width: 75em)" type="image/jpeg"/> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_lg/public/images/2020-07/water-1487304_1920.jpg?h=8616546a&amp;itok=qcsbe4rW 1x" media="all and (min-width: 62em) and (max-width: 74.99em)" type="image/jpeg"/> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_md/public/images/2020-07/water-1487304_1920.jpg?h=8616546a&amp;itok=TAccdTXE 1x" media="all and (min-width: 48em) and (max-width: 61.99em)" type="image/jpeg"/> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_sm/public/images/2020-07/water-1487304_1920.jpg?h=8616546a&amp;itok=fPPbgyDj 1x" media="all and (min-width: 36em) and (max-width: 47.99em)" type="image/jpeg"/> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_xs/public/images/2020-07/water-1487304_1920.jpg?h=8616546a&amp;itok=AFk0ogXd 1x" media="all and (max-width: 35.99em)" type="image/jpeg"/> <!--[if IE 9]></video><![endif]--> <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIABAP///wAAACH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==" alt="Getränk" typeof="foaf:Image" /> </picture> </a> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span lang="" about="/index.php/en/user/6" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">detlev</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">Wed, 07/01/2020 - 00:00</span> <div class="field field--name-body field--type-text-with-summary field--label-hidden field__item"><p><span><span><span><span><span><span><span>Die Hitze in dieser Jahreszeit hat auch ihre Tücken. Der Körper versucht alles, um nicht zu überhitzen. Zum einen geschieht dies durch Schwitzen, wodurch Verdunstungskälte entsteht; zum anderen steigt der Blutdruck, weil das Blut die Wärme abtransportieren soll. Doch genau diese beiden Körperreaktionen setzen vielen Menschen zu. „Hoher Blutdruck und Flüssigkeitsverlust können zu Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel, Benommenheit, allgemeine Kreislaufprobleme und im Extremfall sogar zu einem Kreislaufkollaps führen. Zu den besonders gefährdeten Gruppen gehören ältere Menschen, Säuglinge und Kinder, aber auch Menschen mit chronischen Erkrankungen. Doch soweit muss es gar nicht erst kommen“, erklärt Dr. Ursula Marschall, leitende Medizinerin bei der Barmer.</span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span>Schon wer gleichmäßig über den Tag verteilt mindestens zwei Liter an zimmerwarmen, alkoholfreien Getränken wie Wasser, ungesüßte Säfte oder Tee trinkt, hilft seinem Körper, mit der Hitze besser zurecht zu kommen. Darüber hinaus empfiehlt die Expertin, Sport in die kühleren Stunden des Tages zu verlegen, also entweder früh morgens oder spät abends. Außerdem gilt es nach Möglichkeit starke Temperaturunterschiede zu vermeiden, etwa indem man lauwarm statt eiskalt duscht, Klimaanlagen nicht zu kalt einstellt oder helle, luftige Kleidung trägt, um einen Hitzestau zu vermeiden. Und auch die sogenannte leichte Sommerküche mit viel Obst, Gemüse und Salat kann dabei helfen, die sommerliche Hitze leichter zu ertragen. Für eine angenehme Abkühlung können tagsüber feuchte Umschläge an Beinen, Nacken und Handgelenken oder ein Fußbad sorgen.</span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span><strong>Achtung</strong>: Wer unter Herzinsuffizienz leidet, Nierenprobleme hat oder regelmäßig Medikamente zur Blutdrucksenkung einnimmt, sollte unbedingt ärztlichen Rat einholen. Bei diesen Erkrankungen  kann eine zu hohe Flüssigkeitsaufnahme eher schädlich sein. (Barmer) </span></span></span></span></span></span></span></p></div> <div class="field field--name-field-tags field--type-entity-reference field--label-above clearfix"> <h3 class="field__label">Tags</h3> <ul class='links field__items'> <li><a href="/index.php/de/tags/sommer" hreflang="de">Sommer</a></li> <li><a href="/index.php/de/tags/hitze" hreflang="de">Hitze</a></li> <li><a href="/index.php/de/tags/blutdruck-0" hreflang="de">Blutdruck</a></li> <li><a href="/index.php/de/tags/gesundheit" hreflang="de">Gesundheit</a></li> </ul> </div> <div class="field field--name-field-category field--type-entity-reference field--label-above"> <div class="field__label">Kategorie</div> <li class="field__item"><a href="/index.php/de/aktuelles/neuigkeiten" hreflang="de">Neuigkeiten</a></li> </div> <section class="field field--name-comment field--type-comment field--label-above comment-wrapper"> </section> Tue, 30 Jun 2020 22:00:00 +0000 detlev 9516 at https://www.alteaponeustadt.de Fitness ist wichtiger als BMI – körperliche Aktivität fördert Gesundheit https://www.alteaponeustadt.de/index.php/de/aktuelles/neuigkeiten/fitness-ist-wichtiger-als-bmi-koerperliche-aktivitaet-foerdert-gesundheit <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Fitness ist wichtiger als BMI – körperliche Aktivität fördert Gesundheit</span> <div class="field field--name-field-main-media field--type-entity-reference field--label-hidden col-12 field__item"> <a href="/index.php/de/aktuelles/neuigkeiten/fitness-ist-wichtiger-als-bmi-koerperliche-aktivitaet-foerdert-gesundheit"> <picture> <!--[if IE 9]><video style="display: none;"><![endif]--> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_xm/public/images/2020-03/people-2592247_1920.jpg?h=d1f6bb1a&amp;itok=EYhN36BX 1x" media="all and (min-width: 75em)" type="image/jpeg"/> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_lg/public/images/2020-03/people-2592247_1920.jpg?h=d1f6bb1a&amp;itok=iROmwwT3 1x" media="all and (min-width: 62em) and (max-width: 74.99em)" type="image/jpeg"/> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_md/public/images/2020-03/people-2592247_1920.jpg?h=d1f6bb1a&amp;itok=fYZ2D4wc 1x" media="all and (min-width: 48em) and (max-width: 61.99em)" type="image/jpeg"/> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_sm/public/images/2020-03/people-2592247_1920.jpg?h=d1f6bb1a&amp;itok=y80Mx86N 1x" media="all and (min-width: 36em) and (max-width: 47.99em)" type="image/jpeg"/> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_xs/public/images/2020-03/people-2592247_1920.jpg?h=d1f6bb1a&amp;itok=rEnUc5zV 1x" media="all and (max-width: 35.99em)" type="image/jpeg"/> <!--[if IE 9]></video><![endif]--> <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIABAP///wAAACH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==" alt="Fitness, Sport" typeof="foaf:Image" /> </picture> </a> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span lang="" about="/index.php/en/user/201" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">alap</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">Wed, 04/01/2020 - 00:00</span> <div class="field field--name-body field--type-text-with-summary field--label-hidden field__item"><p><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span>Unsere Ernährungsweise und eine unzureichende körperliche Aktivität sind mit verantwortlich an der Entwicklung von Übergewicht und der Zunahme chronischer Wohlstandserkrankungen. „Dazu gehört vor allem das sogenannte metabolische Syndrom“, so der Kardiologe und Sportmediziner Professor Dr. Daniel König, von der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, anlässlich der Arbeitstagung „Sporternährung praxisnah“, der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, die kürzlich in Bonn stattfand.</span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span>Das metabolische Syndrom ist eine Sammelbezeichnung für verschiedene Krankheiten und Risikofaktoren für Herz-Kreislauferkrankungen. Dazu zählen zu viel Bauchfett, Bluthochdruck, erhöhte Blutzucker- und Blutfettwerte, was mit einem erhöhten Sterblichkeitsrisiko einhergeht. Aktuellen Schätzungen zufolge weisen 15 bis 20 Prozent der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland ein metabolisches Syndrom auf. Durch regelmäßige körperliche Aktivität und eine Gewichtsreduktion wird die Risikokonstellation chronischer Erkrankungen auf vielfältige Weise positiv beeinflusst.</span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span>Körperliche Fitness zusammen mit einer Gewichtsreduktion ist das Optimum. Aber: Fitness ist nicht gleich Fitness. Der Fachmann spricht hier von der kardiorespiratorischen Fitness. Sie bezeichnet, wie gut die Atmung und der Blutkreislauf in der Lage sind, den Körper mit Sauerstoff zu versorgen. Ein in diesem Sinne „fitter Mensch mit leichtem Übergewicht ist besser dran, als ein schlanker unfitter Mensch“, so Professor König.</span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span>Viele epidemiologische Studien zeigen eine teilweise deutliche Abnahme chronischer Erkrankungen bei sportlich aktiven Menschen. Um das notwendige Maß an Fitness zu erreichen, ist ein zusätzlicher Energieumsatz von circa 1.000 bis 1.500 Kilokalorien/Woche durch körperliche Aktivität notwendig. Das erreicht man durch 5-mal Sport pro Woche à 45 Minuten mit moderater Intensität oder 3-mal Sport pro Woche à 45 Minuten mit hoher Intensität. Moderat heißt: man kann sich beim Laufen, Radfahren usw. noch ohne Anstrengung mit seinem Nebenmann/seiner Nebenfrau unterhalten.</span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span>Aktivitäten darüber hinaus bringen nicht viel. „Andererseits“, so König, „besitzt der Körper auch keinen Memory-Effekt.“ Das heißt, wenn die körperlichen Aktivitäten nachlassen oder aufhören, gehen die einmal erreichten positiven Effekte auch wieder verloren. (BZfE)</span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></p></div> <div class="field field--name-field-tags field--type-entity-reference field--label-above clearfix"> <h3 class="field__label">Tags</h3> <ul class='links field__items'> <li><a href="/index.php/de/tags/fitness" hreflang="de">Fitness</a></li> <li><a href="/index.php/de/tags/gesundheit" hreflang="de">Gesundheit</a></li> <li><a href="/index.php/de/tags/bmi" hreflang="de">BMI</a></li> <li><a href="/index.php/de/tags/body-mass-index" hreflang="de">Body Mass Index</a></li> </ul> </div> <div class="field field--name-field-category field--type-entity-reference field--label-above"> <div class="field__label">Kategorie</div> <li class="field__item"><a href="/index.php/de/aktuelles/neuigkeiten" hreflang="de">Neuigkeiten</a></li> </div> <section class="field field--name-comment field--type-comment field--label-above comment-wrapper"> </section> Tue, 31 Mar 2020 22:00:00 +0000 alap 5543 at https://www.alteaponeustadt.de