Sommer https://www.alteaponeustadt.de/index.php/en en Eine Frage der Einstellung: Trotz Diabetes den Sommer unbeschwert genießen https://www.alteaponeustadt.de/index.php/de/aktuelles/neuigkeiten/eine-frage-der-einstellung-trotz-diabetes-den-sommer-unbeschwert-geniessen <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Eine Frage der Einstellung: Trotz Diabetes den Sommer unbeschwert genießen</span> <div class="field field--name-field-main-media field--type-entity-reference field--label-hidden col-12 field__item"> <a href="/index.php/de/aktuelles/neuigkeiten/eine-frage-der-einstellung-trotz-diabetes-den-sommer-unbeschwert-geniessen"> <picture> <!--[if IE 9]><video style="display: none;"><![endif]--> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_xm/public/images/2020-07/reading-925589_1920.jpg?h=e5aec6c8&amp;itok=jim210lr 1x" media="all and (min-width: 75em)" type="image/jpeg"/> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_lg/public/images/2020-07/reading-925589_1920.jpg?h=e5aec6c8&amp;itok=QUQ6CoG1 1x" media="all and (min-width: 62em) and (max-width: 74.99em)" type="image/jpeg"/> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_md/public/images/2020-07/reading-925589_1920.jpg?h=e5aec6c8&amp;itok=BnIhm13j 1x" media="all and (min-width: 48em) and (max-width: 61.99em)" type="image/jpeg"/> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_sm/public/images/2020-07/reading-925589_1920.jpg?h=e5aec6c8&amp;itok=1EWMb_2e 1x" media="all and (min-width: 36em) and (max-width: 47.99em)" type="image/jpeg"/> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_xs/public/images/2020-07/reading-925589_1920.jpg?h=e5aec6c8&amp;itok=L_yut5Wj 1x" media="all and (max-width: 35.99em)" type="image/jpeg"/> <!--[if IE 9]></video><![endif]--> <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIABAP///wAAACH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==" alt="Frau liest Buch" typeof="foaf:Image" /> </picture> </a> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span lang="" about="/index.php/en/user/68" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">mk-synergie</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">Wed, 07/01/2020 - 00:00</span> <div class="field field--name-body field--type-text-with-summary field--label-hidden field__item"><p><span><span><span><span><span><span><span>Die Hitze im vergangenen Sommer dürfte vielen Diabetikern in Deutschland in Erinnerung geblieben sein. Denn wenn die Temperaturen steigen, kann bei ihnen der Blutzuckerspiegel leicht außer Kontrolle geraten. Wer Diabetes hat, sollte im Hochsommer deshalb besonders auf sein Wohlbefinden achten und Ernährung und Bewegung entsprechend anpassen.</span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span><strong>Chaostage für den Blutzuckerspiegel</strong></span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span>Rund 7,6 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Diabetes. Sie sind auf die regelmäßige Gabe von Insulin angewiesen. Da sommerliche Temperaturen die Durchblutung im Körper anregen, gelangt das Insulin schneller in den Körperkreislauf und das Risiko einer Unterzuckerung steigt. Umgekehrt kann im Sommer der Blutzuckerspiegel aber auch schneller ansteigen, nämlich dann, wenn es aufgrund der Hitze im Körper zu einem Flüssigkeitsmangel kommt. „Heiße Tage sind für den Blutzuckerspiegel wie Chaostage. Damit Diabetiker sicher durch den Hochsommer kommen, sollten sie öfter als sonst ihren Blutzuckerspiegel messen“, rät Dr. Ursula Marschall, leitende Ärztin bei der BARMER. Wer bei Ernährung und körperlichen Aktivitäten ein paar Hinweise befolgt, kann auch mit Diabetes den Sommer unbeschwert genießen.</span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span><strong>Sportliche Betätigung auf die Morgen- und Abendstunden verlegen</strong></span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span>Wenn es der gesundheitliche Allgemeinzustand zulässt, dann sind Nordic Walking, Fahrradfahren oder Schwimmen ideale Sportarten für Diabetiker. Denn mit einer Mischung aus Kraft- und Ausdauertraining lässt sich nicht nur der Blutzuckerspiegel senken, sondern auch die Insulinempfindlichkeit der Zellen verbessern. Da dieser Effekt nach 48 Stunden wieder nachlässt, ist es wichtig, regelmäßig Sport zu machen. Im Hochsommer sollten körperliche Anstrengungen allerdings auf die Morgen- oder Abendstunden verlegt werden, um Flüssigkeitsverlust und Unterzuckerung zu vermeiden.</span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span><strong>Zum Badeausflug Insulinbesteck mitnehmen</strong></span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span>Wer Erfrischung in einem Badesee sucht, sollte seinen Blutzuckerspiegel besonders sorgfältig im Blick haben. „Die meisten unterschätzen, wie hoch der Energieverbrauch beim Schwimmen ist. Symptome wie zum Beispiel Zittern werden irrtümlicher Weise der niedrigen Wassertemperatur zugeschrieben, dabei sind sie ein Zeichen für Unterzuckerung“ warnt Marschall. Mit Snacks oder Traubenzucker kann einer spontanen Unterzuckerung entgegengewirkt werden. Wichtig ist aber, dass Diabetiker Mess- und Insulinbesteck mit zum Badeausflug nehmen, um ihren Blutzuckerspiegel kontrollieren und sich dadurch sicherer zu fühlen. Da Insulin hitzeempfindlich ist, sollte es immer in einer Kühlbox, Kühltasche oder Thermosflasche transportiert werden. Auch Insulin-Pens, Blutzuckermessgeräte oder Teststreifen sollten vor Hitze geschützt und keinesfalls im Auto liegengelassen werden. Beschädigtes Insulin ist meistens an einer Eintrübung oder Ausflockung zu erkennen.</span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span><strong>Mit richtiger Ernährung Zucker –und Wasserhaushalt im Gleichgewicht halten</strong></span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span>Den Tag am Grill mit einem brutzelnden Steak und einem kalten Bier ausklingen lassen mag für viele eine schöne Vorstellung sein. Alkohol sorgt jedoch für zusätzlichen Wasserverlust. Außerdem ist bereits ab einem Blutalkoholspiegel von 0,45 Promille die Zuckerfreisetzung aus der Leber gestört, so dass eine Unterzuckerung drohen kann. „Ob Diabetiker oder nicht, Mineralwasser, ungesüßte Kräuter- und Früchtetees oder Saftschorlen sind im Sommer die besten Durstlöscher“, sagt Marschall. Fisch und Geflügel sind eine gute Alternative zu Rinder- und Schweinefleisch, das schwerer zu verdauen und deshalb für den Körper belastender sei. In jedem Falle sollte im Sommer reichlich Salat, Obst und Gemüse auf dem Speiseplan stehen. Sie haben einen hohen Wassergehalt und sorgen dafür, den Flüssigkeitsverlust durch Schwitzen auszugleichen. (Barmer) </span></span></span></span></span></span></span></p></div> <div class="field field--name-field-tags field--type-entity-reference field--label-above clearfix"> <h3 class="field__label">Tags</h3> <ul class='links field__items'> <li><a href="/index.php/de/tags/sommer" hreflang="de">Sommer</a></li> <li><a href="/index.php/de/tags/hitze" hreflang="de">Hitze</a></li> <li><a href="/index.php/de/tags/diabetes" hreflang="de">Diabetes</a></li> <li><a href="/index.php/de/tags/einstellung" hreflang="de">Einstellung</a></li> </ul> </div> <div class="field field--name-field-category field--type-entity-reference field--label-above"> <div class="field__label">Kategorie</div> <li class="field__item"><a href="/index.php/de/aktuelles/neuigkeiten" hreflang="de">Neuigkeiten</a></li> </div> <section class="field field--name-comment field--type-comment field--label-above comment-wrapper"> </section> Tue, 30 Jun 2020 22:00:00 +0000 mk-synergie 9626 at https://www.alteaponeustadt.de Medikamente brauchen Hitzeschutz https://www.alteaponeustadt.de/index.php/de/aktuelles/neuigkeiten/medikamente-brauchen-hitzeschutz <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Medikamente brauchen Hitzeschutz</span> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span lang="" about="/index.php/en/user/68" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">mk-synergie</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">Wed, 07/01/2020 - 00:00</span> <div class="field field--name-body field--type-text-with-summary field--label-hidden field__item"><p>Wenn im Sommer die Temperaturen steigen, brauchen Medikamente besonderen Schutz. „Die meisten Arzneimittel kann man auch an einem heißen Sommertag ohne Bedenken von der Apotheke nach Hause tragen. Aber man darf sie nicht auf Dauer zu warm aufbewahren“, sagt Thomas Benkert, Vizepräsident der Bundesapothekerkammer. Deshalb sollte man seine Medikamente zuhause nicht auf dem sonnigen Fensterbrett lagern, sondern lieber in einem Schrank.</p> <p>Die meisten Arzneimittel sollten zwischen 15 und 25 Grad gelagert werden. Aber einige Arzneimittel gehören in den Kühlschrank, zum Beispiel Insuline. Wenn es auf der Verpackung vermerkt ist, sollten sie zwischen 2 und 8 Grad aufbewahrt werden. Benkert: „Es gibt außerdem kühlkettenpflichtige Arzneimittel, die auch während des Transport von der Apotheke zum Patienten eine kontinuierliche Kühlung brauchen. Diese eignen sich nicht für einen Versand per Post.“ Der Apotheker empfiehlt, kühlpflichtige Arzneimittel in einer Apotheke vor Ort zu beziehen.</p> <p>Hitze kann Arzneimittel beschädigen, ohne dass das äußerlich erkennbar ist. Werden beispielsweise Asthmasprays in der direkten Sonne gelagert, können sich Dosiergenauigkeit und Wirksamkeit verändern. Andere Veränderungen kann man auch sehen. Sind zum Beispiel Zäpfchen einmal geschmolzen, können sich die Wirkstoffe in der Grundlage ungleichmäßig verteilen. Das macht sie auch nach dem Abkühlen unbrauchbar. Bei Cremes kann Hitze die Konsistenz verändern und die Bestandteile trennen sich.</p> <p>Wärmeempfindliche Medikamente können unterwegs in einer Kühltasche ohne Kühlelemente verstaut werden. Vorsicht aber bei kühlpflichtigen Medikamenten, denn sie dürfen unterwegs nicht einfrieren. Sie sollten in der Kühlbox mit einem Handtuch umwickelt werden, um direkten Kontakt zu einem Kühlakku zu vermeiden. Im Sommer können bei Autofahrten Medikamente während der Fahrt unter einem Vordersitz verstaut werden, denn hier bleibt es relativ kühl. (ABDA)</p></div> <div class="field field--name-field-tags field--type-entity-reference field--label-above clearfix"> <h3 class="field__label">Tags</h3> <ul class='links field__items'> <li><a href="/index.php/de/tags/hitze" hreflang="de">Hitze</a></li> <li><a href="/index.php/de/tags/sommer" hreflang="de">Sommer</a></li> <li><a href="/index.php/de/tags/medikamente" hreflang="de">Medikamente</a></li> <li><a href="/index.php/de/tags/vertraeglichkeit" hreflang="de">Verträglichkeit</a></li> <li><a href="/index.php/de/tags/lagerung" hreflang="de">Lagerung</a></li> </ul> </div> <div class="field field--name-field-category field--type-entity-reference field--label-above"> <div class="field__label">Kategorie</div> <li class="field__item"><a href="/index.php/de/aktuelles/neuigkeiten" hreflang="de">Neuigkeiten</a></li> </div> <section class="field field--name-comment field--type-comment field--label-above comment-wrapper"> </section> Tue, 30 Jun 2020 22:00:00 +0000 mk-synergie 9621 at https://www.alteaponeustadt.de So kommt der Körper gut durch den Hochsommer https://www.alteaponeustadt.de/index.php/de/aktuelles/neuigkeiten/so-kommt-der-koerper-gut-durch-den-hochsommer <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">So kommt der Körper gut durch den Hochsommer</span> <div class="field field--name-field-main-media field--type-entity-reference field--label-hidden col-12 field__item"> <a href="/index.php/de/aktuelles/neuigkeiten/so-kommt-der-koerper-gut-durch-den-hochsommer"> <picture> <!--[if IE 9]><video style="display: none;"><![endif]--> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_xm/public/images/2020-07/water-1487304_1920.jpg?h=8616546a&amp;itok=1L7TehAi 1x" media="all and (min-width: 75em)" type="image/jpeg"/> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_lg/public/images/2020-07/water-1487304_1920.jpg?h=8616546a&amp;itok=qcsbe4rW 1x" media="all and (min-width: 62em) and (max-width: 74.99em)" type="image/jpeg"/> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_md/public/images/2020-07/water-1487304_1920.jpg?h=8616546a&amp;itok=TAccdTXE 1x" media="all and (min-width: 48em) and (max-width: 61.99em)" type="image/jpeg"/> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_sm/public/images/2020-07/water-1487304_1920.jpg?h=8616546a&amp;itok=fPPbgyDj 1x" media="all and (min-width: 36em) and (max-width: 47.99em)" type="image/jpeg"/> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_xs/public/images/2020-07/water-1487304_1920.jpg?h=8616546a&amp;itok=AFk0ogXd 1x" media="all and (max-width: 35.99em)" type="image/jpeg"/> <!--[if IE 9]></video><![endif]--> <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIABAP///wAAACH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==" alt="Getränk" typeof="foaf:Image" /> </picture> </a> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span lang="" about="/index.php/en/user/6" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">detlev</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">Wed, 07/01/2020 - 00:00</span> <div class="field field--name-body field--type-text-with-summary field--label-hidden field__item"><p><span><span><span><span><span><span><span>Die Hitze in dieser Jahreszeit hat auch ihre Tücken. Der Körper versucht alles, um nicht zu überhitzen. Zum einen geschieht dies durch Schwitzen, wodurch Verdunstungskälte entsteht; zum anderen steigt der Blutdruck, weil das Blut die Wärme abtransportieren soll. Doch genau diese beiden Körperreaktionen setzen vielen Menschen zu. „Hoher Blutdruck und Flüssigkeitsverlust können zu Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel, Benommenheit, allgemeine Kreislaufprobleme und im Extremfall sogar zu einem Kreislaufkollaps führen. Zu den besonders gefährdeten Gruppen gehören ältere Menschen, Säuglinge und Kinder, aber auch Menschen mit chronischen Erkrankungen. Doch soweit muss es gar nicht erst kommen“, erklärt Dr. Ursula Marschall, leitende Medizinerin bei der Barmer.</span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span>Schon wer gleichmäßig über den Tag verteilt mindestens zwei Liter an zimmerwarmen, alkoholfreien Getränken wie Wasser, ungesüßte Säfte oder Tee trinkt, hilft seinem Körper, mit der Hitze besser zurecht zu kommen. Darüber hinaus empfiehlt die Expertin, Sport in die kühleren Stunden des Tages zu verlegen, also entweder früh morgens oder spät abends. Außerdem gilt es nach Möglichkeit starke Temperaturunterschiede zu vermeiden, etwa indem man lauwarm statt eiskalt duscht, Klimaanlagen nicht zu kalt einstellt oder helle, luftige Kleidung trägt, um einen Hitzestau zu vermeiden. Und auch die sogenannte leichte Sommerküche mit viel Obst, Gemüse und Salat kann dabei helfen, die sommerliche Hitze leichter zu ertragen. Für eine angenehme Abkühlung können tagsüber feuchte Umschläge an Beinen, Nacken und Handgelenken oder ein Fußbad sorgen.</span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span><strong>Achtung</strong>: Wer unter Herzinsuffizienz leidet, Nierenprobleme hat oder regelmäßig Medikamente zur Blutdrucksenkung einnimmt, sollte unbedingt ärztlichen Rat einholen. Bei diesen Erkrankungen  kann eine zu hohe Flüssigkeitsaufnahme eher schädlich sein. (Barmer) </span></span></span></span></span></span></span></p></div> <div class="field field--name-field-tags field--type-entity-reference field--label-above clearfix"> <h3 class="field__label">Tags</h3> <ul class='links field__items'> <li><a href="/index.php/de/tags/sommer" hreflang="de">Sommer</a></li> <li><a href="/index.php/de/tags/hitze" hreflang="de">Hitze</a></li> <li><a href="/index.php/de/tags/blutdruck-0" hreflang="de">Blutdruck</a></li> <li><a href="/index.php/de/tags/gesundheit" hreflang="de">Gesundheit</a></li> </ul> </div> <div class="field field--name-field-category field--type-entity-reference field--label-above"> <div class="field__label">Kategorie</div> <li class="field__item"><a href="/index.php/de/aktuelles/neuigkeiten" hreflang="de">Neuigkeiten</a></li> </div> <section class="field field--name-comment field--type-comment field--label-above comment-wrapper"> </section> Tue, 30 Jun 2020 22:00:00 +0000 detlev 9516 at https://www.alteaponeustadt.de